Ein Tag an der SRH Montessori-Grundschule Dresden
Lernen Sie unsere Schule kennen und begleiten Sie Leo bei seinem aufregenden Tag an unserer Grundschule in Dresden.
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
07:30 - 08:30 Uhr | Frühhort mit Frühstück und gleitendem Schulbeginn |
08:30 - 11:30 Uhr | Lernzeit als Freiarbeit |
11:30 - 13:15 Uhr | Mittagessen mit Spielzeit |
13:15 - 14:45 Uhr | Lernzeit als Freiarbeit bzw. Fachunterricht |
14:45 - 16:30 Uhr | Spielzeit und Vesper |
16:30 Uhr | Ende der Betreuungszeit und Abholung durch die Eltern |
So sieht Leo unseren Schulalltag
Wie jeden Wochentag kommt Leo um 7:40 Uhr in die Schule. Er besucht die 2. Klasse der SRH Montessori-Grundschule Dresden.
Spiel und Spaß im Frühhort
Leo wird am frühen Morgen von einem Hortpädagogen im Atrium begrüßt. Sein Frühstück hat er dabei, er setzt sich zu seinen Freunden an den Tisch und frühstückt. Danach bleibt noch etwas Zeit für eine Runde Karten oder eine Erzählung vom gestrigen Fußballtraining, bevor die Kinder von den Hortpädagogen in den Lernraum geschickt werden.

Willkommen im Morgenkreis
Im Lernraum angekommen, wird Leo von seiner Lehrerin begrüßt und geht zu seinem Arbeitsteppich. Momentan arbeitet er mit den goldenen Perlen auf einem Teppich am Boden, da das Lernmaterial viel Platz benötigt und Leo lieber auf seinem Kissen sitzt.
Um 8:30 Uhr treffen sich alle Kinder der Lerngruppe zum Morgenkreis. In dieser Runde wird der Tagesablauf besprochen, Änderungen bekannt gegeben und Arbeitskreise angekündigt. Leo erfährt, dass seine Lehrerin heute einen Arbeitskreis zum Thema „Wortarten“ anbietet, an dem er gerne teilnehmen möchte.

Gemeinsames Lernen im Arbeitskreis
Leo arbeitet selbstständig an seinen Aufgaben weiter, bis die Lehrerin den Arbeitskreis zum Thema „Wortarten“ ankündigt. Gemeinsam mit ein paar anderen Kindern hört Leo die Geschichte über die Wortarten weiter. Er legt mit seinem Lernpartner das Symbol für „Nomen“ über die Beispielsätze und bestimmt dann anschließend selbstständig die Begleiter.
Auch Pause machen will gelernt sein
Ganz beschäftigt merkt Leo gegen 10:00 Uhr, dass er müde wird und eine kurze Pause braucht. Er bittet seine Lehrerin um eine „Leseaufgabe“, die er immer so witzig findet. Seine Lehrerin schreibt die Aufgabe in sein Buch.
Heute liest er: “Gehe in den Garten und schaue, ob die Frühlingsblüher schon aus der Erde kommen.” Also zieht sich Leo an und rennt in den Garten. Die Antwort schreibt er in sein Buch und zeigt es dann seiner Lehrerin. Die frische Luft und die Bewegung tat gut und Leo kann noch bis zum „Wasserkreis“ weiterarbeiten.
Erzähle es im Wasserkreis
Am Ende der Freiarbeit findet regelmäßig der „Wasserkreis“ (Leo geht in die Wassergruppe) statt. Seine Freundin Paula ist heute „Kreis-Chefin“ und leitet den Kreis. Dabei erzählen die Kinder von ihren Erlebnissen oder Sorgen und versuchen gemeinsam Probleme zu lösen.
Leo freut sich besonders auf die Stilleübung, die Paula vorschlägt. Nach dem gemeinsamen „Wasserkreis“ werden Leo und seine Lerngruppe von einem Hortpädagogen abgeholt. In der einstündigen Pause spielt Leo im Garten und baut später mit seinen Freunden im Bauzimmer.
Musik macht müde Kinder munter
Um 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr hat Leo Musik. Er freut sich auf das gemeinsame Musizieren und hat schon etliche Musikinstrumente ausprobiert.
Essen, spielen und rennen
Nach dem Musikunterricht geht er zum Mittagessen ins Atrium. Leo hat sich nach dem Mittagessen wieder mit seinen Freunden im Bauzimmer verabredet. Außerdem hat er sich für das Fußballspielen eingetragen und geht dann gegen 14.30 Uhr mit den anderen Kindern und dem Hortpädagogen Fußballkicken in die Soccerarena.
Das Vesper - Die kleine Pause am Nachmittag
Hungrig und durstig freut sich Leo nach dem vielen Rennen auf seine Vesperdose. Gemeinsam mit allen Kindern vespert er im Atrium und wird dann gegen 15:45 Uhr von seinen Eltern abgeholt.
Sie wünschen sich diesen Tagesablauf auch für
Ihr Kind?
Bewerben Sie sich jetzt unverbindlich für einen Platz in der SRH Montessori-Grundschule Dresden.