Homeschooling an der SRH Montessori Grundschule
Ein Grundprinzip der Montessori Pädagogik ist die „Kosmische Erziehung“. Darunter versteht man die ganzheitliche Wissensvermittlung verschiedener Lernbereiche, welche unter anderen darauf abzielt die Kinder dabei zu unterstützen ein Bewusstsein für ihr Wirken und Handeln zu entwickeln. Praktische Anwendungsbeispiele sowie die Verknüpfung verschiedener Themengebiete aus den Bereichen Natur, Kultur und Gesellschaft sind dafür von großer Bedeutung und regen die Schülerinnen und Schüler zum Forschen, Experimentieren und zum Dokumentieren ihrer Beobachtungen an.
In Bezug auf den Frühling wurden den Kindern nach der Bereitstellung verschiedener Beispiele und Texte folgende Aufgaben gestellt:
1) Akrostichon, Schneeballgedicht, Elfchen: „Verfasse ein
Frühlingsgedicht.“
2) Experiment mit Lampe, schwarzem Papier und Papierrolle:
„Wie fallen die Strahlen im Frühling, Sommer, Herbst und Winter
auf die Erde?“
3) Langzeitbeobachtungen von Pflanzen: „Suche dir eine Pflanze
in deiner Nähe. Beobachte sie regelmäßig, mindestens zweimal die
Woche, den gesamten Frühling! Zeichne sie und schreibe
die Veränderungen auf.“
4) Wetterbeobachtung: „Beobachte das Wetter eine Woche lang im
Frühling. Fällt Niederschlag, ist der Himmel bewölkt, wie warm ist es,
weht Wind?“
Eine Verknüpfung von Kunst und Mathematik wurde beispielsweise anhand des Kupferstichs von Albrecht Dürer geschaffen. Durch die den Kindern bereitgestellten grafischen Veranschaulichungen konnten sie geometrische Formen und Körper erforschen.
Eine andere sehr alltagsnahe Aufgabe bekamen die Kinder in folgendem Arbeitsauftrag:
„Backe oder Koche etwas Leckeres. Schreibe anschließend die Anleitung auf, dass die anderen es auch probieren können.“
Die Idee dabei ist, aus den in den vergangenen Wochen zusammengetragenen Rezepten ein Lernkochbuch entstehen zu lassen.
Wir freuen uns, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler wieder an der SRH Montessori Grundschule begrüßen dürfen und danken unseren Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung in der Zeit während des Homeschoolings.